Herzlich Willkommen
»Denn mein Bethaus wird ein Bethaus für alle Nationen sein.«
Jes. 56,7
Wir freuen uns sehr, dich hier begrüßen zu dürfen, denn der Gebetsberg und das dortige Gebetshaus gehören den verschiedenen Konfessionen, Diensten und Nationen, und somit auch dir.
Immer wieder haben hier Beter lebensverändernde Begegnungen mit der Vaterliebe Gottes und Berührungen mit dem Heiligen Geist. Sie erleben wie Gott sie gebraucht, für unser Land, für Menschengruppen und für die Nationen dieser Erde im Gebet einzutreten und Veränderung zu bringen.
Geschichte
1986
Grundstückserwerb der Wislade mit 60.000 qm Fläche und einigen Wohn- und Schulgebäuden. Der größte Teil des Geländes ist aber noch nicht bebaut. Gründung der Schule für Evangelisation und Weltmission heute REVIVAL SCHOOL.
Januar 2000
»Macht mir die Wislade zu einem internationalen Berg der Anbetung und des Gebets für alle Konfessionen«, so das Reden Gottes zu Walter Heidenreich und der FCJG-Leiterschaft auf einer Gebetskonferenz in Uganda.
Ostern 2000
Einweihung des Gebetsberges für die Nationen durch John Mulinde sowie vielen nationalen und internationalen Leitern. Beginn einer starken Gebetsbewegung.
Mai 2003
Einweihung des Gebetsweges (durch den damals amtierenden BMG der Stadt Lüdenscheid, Karl-Heinz Schmidt sowie Tommi Femrite).
2003 & 2004
Summer of Love 2003/04 (ca. 45.000 Besucher).
September 2004
»Baut mir ein Haus des Gebets, ein Bethaus für die Nationen.« Baubeginn des Gebetshauses. Im Fundament vergraben: Bibel, Gitarrensaiten, Öl, Steine aus Herrnhut, Abendmahl und Schuhe.
Juli 2005
Einweihung des Gebetshauses, einem Ort von anhaltendem Gebet, Anbetung und Fürbitte mit dem Ziel, die weltweite Ernte einzuholen.
Seit 2005 ist das Gebetshaus 24 Stunden 7 Tage die Woche für das Volk Gottes geöffnet. Neben verschiedenen Seminaren und Gebetsveranstaltungen, finden auch regelmäßige Gebetszeiten mit unterschiedlichen Anliegen Tag und Nacht statt.
Bitte beachten: Wenn du nachts im Gebetshaus beten möchtest, melde dich bitte vorher bei uns, damit wir dir den Zugang geben können. Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort können wir nicht zur Verfügung stellen.